inwendig

inwendig

* * *

in|wen|dig ['ɪnvɛndɪç] <Adj.>:
sich auf der Innenseite, im Innern befindend:
eine inwendige Tasche; die Äpfel waren inwendig faul.
Syn.: auf der inneren Seite, innen.

* * *

ịn|wen|dig 〈Adj.〉 im Innern, an der Innenseite befindlich ● der \inwendige Mensch 〈Bibelspr.〉 der innere Mensch; etwas in- und auswendig kennen 〈umg.〉 gründlich [→ wenden]

* * *

ịn|wen|dig <Adj.> [mhd. in(ne)wendic, zu wenden]:
sich auf der Innenseite, im Innern befindend; innen:
die Frucht war i. faul;
etw., jmdn. in- und auswendig kennen (ugs.; etw., jmdn. gründlich kennen).

* * *

ịn|wen|dig <Adj.> [mhd. in(ne)wendic, zu ↑wenden]: sich auf der Innenseite, im Innern befindend; innen: eine -e Tasche; die Frucht war i. faul; Bücher ..., die i. so zauberhaft aussahen wie Imma Spoelmanns Kollegheft (Th. Mann, Hoheit 197); Ü der -e Mensch; -e Erlebnisse; die Bemühung, reglos zu werden und zu erkalten, forderte seine ganze -e Aufmerksamkeit und Kraft (Jahnn, Geschichten 98); Sieht kräftig aus, aber i. ist sie zart (Chr. Wolf, Nachdenken 39); *etw., jmdn. in- und auswendig kennen (ugs.; etw., jmdn. gründlich kennen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Inwendig — Inwêndig, adj. et adv. Superl. inwendigste, nach innen zu gewandt, im Innern befindlich. 1) Eigentlich, von dem Innern dem körperlichen Raume nach, oder von dem Innern eines Körpers; im Gegensatze des auswendig. Auswendig siehet das Haus schlecht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • inwendig — Adj. (Oberstufe) sich auf der Innenseite befindend Synonym: innen Beispiel: Der Baum war inwendig ganz hohl und musste daher gefällt werden. Kollokation: ein inwendiger Gürtel …   Extremes Deutsch

  • inwendig — ↑intern, ↑intus …   Das große Fremdwörterbuch

  • inwendig — ↑ in, ↑ wenden …   Das Herkunftswörterbuch

  • Inwendig — 1. Was nicht inwendig ist, das kann man nicht herausbringen. – Lehmann, 509, 5. *2. Er besieht sich inwendig. (Leipzig.) Von denen, die sofort schlafen, wenn sie sich gesetzt haben. *3. Er hat s inwendig wie ein hölzerner Bock den Talg (das Fett) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • inwendig — auf der Innenseite, drinnen, im Inneren, innen, innerlich, intern. * * * inwendig:⇨drinnen(1) inwendigimInnern,innen,drinnen,innerlich,innerhalb …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • inwendig — ịn·wen·dig Adj ≈ innen ↔ außen: Die Kokosnuss ist inwendig hohl || ID jemanden / etwas in und auswendig kennen gespr; jemanden / etwas sehr gut, genau kennen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • inwendig — inwendigadv 1.inwendigarbeiten=schlafen;gedankenverlorensein.DemSoldatenistallesTätigkeitundDienst.Sold.1915ff. 2.jninwendigbegucken=jnscharfverhören.1935ff. 3.sichinwendigbegucken(bekieken,beseheno.ä.)=schlafen.1870ff(beiTheodorFontane1887belegt)… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • inwendig — enwendig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • inwendig — ịn|wen|dig; in und auswendig …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”